Blog Events Kanzlei Online Fernunterstützung

Seit über 60 Jahren beraten wir erfolgreich in Fragen rund um Steuern, Unternehmertum und Finanzen – inzwischen in dritter Generation.
Standort Lahr
Standort Seelbach

+

In einem neuen Gesetzesvorhaben plant das BMF die Auslösung der Grunderwerbsteuer zu verschärfen. Betroffen sind vor allem Unternehmen, für die der Erwerb bzw. die Übertragung von gesellschafterbezogenen Anteilen in Verbindung mit Grundbesitz geplant sind. (mehr …)

erstellt am: 01.07.2019 | von: Rudolf Streif
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung


Nach wie vor gibt es aktuell viele Unternehmen, die sich der Krise befinden, wirtschaftlich schwächeln und die aufgrund mangelnder finanzieller Reserven mittelfristig auf die Insolvenz zusteuern. Bevor es jedoch in die Insolvenz geht, kann vieles zur Rettung getan werden. Im Rahmen einer Unternehmenssanierung kann das Unternehmen finanziell und strukturell neu aufgestellt werden um die Insolvenz zu vermeiden. Dabei gibt es eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen und Strategien, die wir Ihnen vorstellen wollen. (mehr …)


Das Betriebsrentenstärkungsgesetz, kurz BRSG, wurde zwar schon im vergangenen Jahr verabschiedet, ist aber sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer aktuell von hoher Relevanz. Staatlich geförderte Betriebsrenten werden durch das Gesetz in den Mittelpunkt gerückt und diese Form der betrieblichen Altersvorsorge so auch für Mitarbeiter kleinerer Betriebe attraktiv und erstrebenswert gemacht. Doch was genau bedeutet das BRSG und welcher Handlungsbedarf besteht aktuell? (mehr …)

erstellt am: 27.05.2019 | von: Rudolf Streif
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung, Betriebswirtschaftliche Beratung & Analyse


Hört man den Begriff „Verfahrensdokumentation“ – noch dazu im finanzwirtschaftlichen Kontext – so ist das in der Regel kein Grund zu großer Freude. Neuer Behördenwahn, Chaos im Dokumentenmanagement, noch mehr aufzuschreiben, noch mehr zu prüfen. Die Vorgabe, dass Verfahren – seien es elektronische oder klassische – gesetzeskonform ausgestaltet sein müssen, ist dagegen schon sehr alt. (mehr …)


E-Fahrzeuge sind aktuell gerade heiß diskutiert – nicht zuletzt tragen der Dieselskandal und die damit verbundenen Fahrverbote in den Städten dazu bei, dass sich Unternehmen wie auch Privatpersonen nach Alternativen umschauen. Da kommen aktuelle Steuervergünstigungen für E-Bikes im Job und Elektro-Firmenfahrzeuge gerade richtig. Seit dem 1.1.2019 wird die Elektromobilität gefördert. Für Elektrofahrzeuge als Dienstwagen wird nur die halbe Steuer fällig. Betriebliche E-Bikes bis 25 km/h sind für Mitarbeiter sogar steuerfrei. (mehr …)

erstellt am: 17.05.2019 | von: Rudolf Streif
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung


Wir berichteten kürzlich über die Pläne für eine Digitalsteuer und erste Versuche der Finanzämter über die „Hintertür“ an die Großkonzerne wie Google, Facebook & Co heranzukommen, indem Internetwerbung bei diesen Plattformen womöglich steuerpflichtig sein sollte. Nun hat das BMF in einem Rundschreiben vom 10. April hier für Klärung gesorgt und deutlich gemacht, dass Vergütungen für die Platzierung oder Vermittlung von Internetwerbung an ausländische Plattformbetreiber oder Dienstleister nicht zusätzlich nach §50 a Abs. 1, Nr. 3 EStG zum Steuerabzug gemeldet werden müssen.

(mehr …)

erstellt am: 13.05.2019 | von: Martin Himmelsbach
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung, Internationale Steuerthemen


Ein aktueller Dauerbrenner ist die geplante Grundsteuerreform. Lange heiß diskutiert nimmt sie doch langsam konkrete Gestalt an und es wurden einige Fortschritte gemacht. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir vorgestellt, dass das Bundesverfassungsgericht die Vorschriften zur Einheitsbewertung für die Bemessung der Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft hat und somit dringenden Handlungsbedarf in Sache Grundsteuerreform geschaffen wurde. Widerläufige Interessen, insbesondere der verschiedenen Bundesländer, erschweren den Prozess einer neuen Gesetzgebung. Doch inzwischen sind in Gesprächen Bund und Länder teilweise auf einen gemeinsamen Nenner gekommen und haben erste Eckpunkte der Grundsteuerreform fixiert. (mehr …)


Oft lässt der betriebliche Alltag kaum Luft für ausgedehnte Risikobetrachtungen im Unternehmen. Der Unternehmer muss viel leisten: Neben dem Kerngeschäft sind steuerliche Überlegungen – ggf. mit dem Berater -, Finanzplanungen, Controlling , Liquiditätsmanagement etc. zu bewältigen.

Umso wichtiger, dass man bei bedeutenden Anlässen – wie einem Unternehmenskauf oder einer Unternehmensübernahme – sich etwaige Risiken vor Augen führt und Maßnahmen zu deren Minimierung ergreift. (mehr …)


Die digitale Revolution hält Einzug und hat vieles auch für uns als Steuerberater verändert: Digitale Buchhaltung, elektronische Rechnungsstellung, elektronische Bilanz und auch die Kommunikation mit dem Finanzamt. Nicht nur wir übermitteln Steuererklärungen elektronisch, gerade auch der elektronische Informationsaustausch zwischen den Behörden führt dazu, dass das Finanzamt immer mehr Daten über den Steuerzahler sammelt. Immer weniger bleibt verborgen, wir bewegen uns hin zum gläsernen Steuerzahler. (mehr …)


Papierlose Buchführung – noch vor einigen Jahren wäre das völlig undenkbar gewesen. Buchhaltung wird direkt mit dem guten alten Pendelordner verbunden, den man aufwändig sortiert zum Steuerberater bringt und nach getaner Arbeit dann wieder archiviert. Doch wie schnell passiert es, dass in der ganzen „Zettelwirtschaft“ etwas verloren geht?
Die digitale Revolution bietet viele Chancen, Pendelordner und verstaubte Archive in die Vergangenheit zu verbannen: (mehr …)


 Schwarze Schafe gibt es immer wieder: Steuerbetrüger finden Tricks oder Steuerschlupflöcher und nutzen diese gezielt aus, um sich zu bereichern. Ein unglaublich großer Steuerbetrug rund um Aktiendeals ist jedoch seit geraumer Zeit in aller Munde: Die Hinterziehung von Kapitalertragsteuer durch sogenannte Cum-Ex Geschäfte oder auch „Dividendenstripping“. Im Jahressteuergesetz 2018 wurden weitere Maßnahmen zum Schließen dieser Lücke vorgenommen, um dem Steuerbetrug endgültig einen Riegel vorzuschieben.

(mehr …)

erstellt am: 11.12.2018 | von: Martin Himmelsbach
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung, Internationale Steuerthemen


Zum 01.01.2018 bzw. 01.01.2019 treten im Schweizer Umsatzsteuerrecht weitreichende Änderungen für ausländische Unternehmen in Kraft die auch Sie betreffen könnten.
Diese Änderungen führen dazu, dass eine große Anzahl von Unternehmen in der Schweiz umsatzsteuersteuerpflichtig wird. Wir empfehlen deshalb dringend, Ihre Schweizer Geschäftsvorfälle im Hinblick auf die nachfolgenden Änderungen zu überprüfen. (mehr …)

erstellt am: 13.06.2018 | von: Corinna Brosamer
Kategorie(n): Allgemein, Steuerberatung, Internationale Steuerthemen


Für Unternehmen ist es wichtig, die Finanzen im Blick zu behalten, insbesondere einen Überblick über aktuelle Kosten und Erlöse zu haben. Dabei kann die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) helfen. Was kann sie leisten? (mehr …)


Kryptowährungen, vor allem die recht bekannten Bitcoins, halten Einzug in viele Bereiche und gewinnen zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Doch wie werden virtuelle Währungen eigentlich steuerlich – insbesondere mit Blick auf die Umsatzsteuer – behandelt?

(mehr …)


Seit Anfang 2017 gelten neue Vorgaben zur Kassenführung, die vor allem die elektronische Auswertbarkeit von Registrierkassen betrifft. Die Manipulation elektronischer Kassen soll dadurch weitgehend vermieden werden.
Technische Anforderungen an die elektronische Kasse haben die meisten Mandanten in der Praxis heute umgesetzt. Sie sind entweder auf neue Registrierkassen umgestiegen oder haben nachgerüstet. Doch welche weiteren Implikationen hatte und haben die Vorgaben auf Unternehmen und deren Kassenführung in der Praxis? (mehr …)

Standorte

Standort Lahr
  • Einsteinallee 1/1
    77933 Lahr
  • 07821 / 9 54 94 - 0
  • kontakt@himmelsbach-streif.de
Standort Seelbach
  • Kinzigtalblick 3
    77960 Seelbach
  • 07823 / 94 97 - 0
  • kontakt@himmelsbach-streif.de
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag:8:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag:8:00 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden